Schreibreisen und Schreibworkshops
Schreibworkshops und Buchclubs
Schreibliebe – Selbstliebe – Buchliebe
In unseren Workshops widmen wir uns dem kreativen Schreiben, dem Journaling und dem autobiografischen Schreiben. Im Buchclub tauschen wir uns in einer inspirierenden Atmosphäre über Jugendbücher aus.
In unseren Workshops und Buchclub bekommst du immer informativen Input, Anleitungen und Schreibimpulse und natürlich Gelegenheit für Austausch und Feedback. Im Anschluss an die Veranstaltungen erhältst du außerdem unsere liebevoll gestalteten Materialien zum Nachlesen per Mail zugeschickt.
Schreibwerkstatt Fanfiction – für junge Fanfiction-Anfänger, Schreibbegeisterte und Leseratten
Wovon bist du Fan?
Vertiefst du dich gern in deine Lieblingsgeschichte? Fühlst du dich mit den Figuren verbunden? Und geht es dir manchmal so, dass du gern mehr über eine Figur erfahren hättest, oder dass du dir ein anderes Ende gewünscht hättest? Dass einfach nicht alle Fragen beantwortet wurden? Oder dass du traurig bist, weil du gern länger in der Welt der Geschichte geblieben wärst?
Bei Fanfiction geht es genau darum, vorhandene Geschichten fortzuführen, parallele Handlungen auszubauen, Hintergrundgeschichten zu erfinden, Nebenfiguren zu ihrem großen Auftritt zu verhelfen, Szenen zu parodieren, das Ende einer Geschichte dramatisch zu verändern… Die Möglichkeiten sind vielfältig. Hier kann man seine Fantasie spielen lassen und den eigenen Schreibstil weiterentwickeln.
In dieser Schreibwerkstatt wollen wir mit euch solche Geschichten und Gedichte schreiben. Ihr seid die Experten und Expertinnen für die Bücher und Reihen, also für die originalen Geschichten. Wir geben die Schreibaufgaben dazu und stiften euch an, kurze Texte zu schreiben. Und womöglich ergeben sich daraus Ideen für längere Geschichten. Dabei schauen wir genauer hin, wie man den Ton des Originals aufnehmen kann, wie man die Stimmung bewusst verändert, wie man eine neue Perspektive einbringt… Eine gute Gelegenheit also, um mit jeder Menge Spaß zu schreiben und die Zeit mit der Originalgeschichte noch länger zu genießen.
Der Workshop ist für Menschen, die:
- Übungen zum Einstieg in Fanfiction und ins kreative Schreiben kennenlernen möchten
- ausprobieren möchten, wie man eigene Ideen zu vorhandenen Geschichten aufschreiben kann
- neugierig sind auf Ideen, wie man diese Texte kreativ in Zines aufbewahren kann
- die Möglichkeiten zum Austausch in einer Gruppe wünschen
Unser nächster Fanfiction-Workshop:
- Termine sonntags: 27.04.2025 10-12 Uhr und 25.05.2025 10-12 Uhr
- Preis: 120 Euro für beide Termine inkl. Mwst. und einem schön gestalteten Heft als pdf
- Livewebinar (Videokonferenz) für 5-10 Teilnehmende
Wenn du gern mit uns Geschichten weiterspinnen möchtest und dich mit Gleichgesinnten austauschen magst, dann komm gern in diesen Workshop. Wir sind selbst ganz gespannt, wie sich Geschichten weiterentwickeln.

Self Love Letters – der Workshop für mehr Selbstliebe
Liebesbriefe an mich und zwar von mir? Ja genau!
Warum nicht einmal mir selbst einen richtig schönen Liebesbrief schreiben und mir darin mitteilen, was an mir alles großartig ist, was ich an mir liebe, was ich gern noch alles mit mir erleben möchte, welche Momente ich besonders schön mit mir fand.
Von Zeit zu Zeit sollten wir uns alle einen Liebesbrief schreiben. Weil es uns zeigt, wer wir sind und weil es uns gut tut. Wir können dabei auch unsere Macken und Schwächen liebevoll annehmen und sagen: „Das ist okay, das bin ich, so bin ich ganz und genauso will ich mich haben.“ Diese Liebesbriefe sind eine Verbindung des Briefeverfassens, des Tagebuchschreibens und der Selbstliebe.
In diesem Workshop lernst du, was die Self Love Letters so wertvoll macht und welche Erkenntnisse der Schreib- und Glücksforschung dahinter stecken. Mit kreativen, abwechslungsreichen Schreibimpulsen lassen wir dich in die Liebesbriefe eintauchen. Wir möchten dir zeigen, wie vielfältig du Self Love Letters gestalten kannst. Wir tauschen uns in der Gruppe darüber aus, welche Schreiborte sich für solche Momente eignen und mit welchen Rituale wir ein bisschen Selbstliebe in unseren Alltag integrieren können.
Lassen dich in warme Worte hüllen und schreib mit uns ein paar Liebesbriefe. Dazu erhältst du von uns schönes Schreibmaterial.
Dieser Workshop ist für Menschen, die
- schriftlich festhalten möchten, was sie fühlen, denken, erlebt haben
- liebenswerte Seiten an sich entdecken möchten
- sich neu spüren und entfalten möchten
- sich ihrer Selbstliebe kreativen Ausdruck verleihen möchten
- keine Lust haben auf kritische Selbstoptimierung
- lieber wohlwollend mit sich umgehen möchten
Unser nächster Self Love Letters Workshop
- Sonntag, 29.06.2025 von 10-14 Uhr
- Preis: 120,00 Euro inkl. Mwst. und einem schön gestalteten Heft als pdf
- Live-Webinar (Videokonferenz) für 5-10 Teilnehmende
Wenn du dich in Self Love Letters selbst liebevoll begegnen und mehr Selbstfürsorge in dein Leben holen möchtest, dann komm gern zu uns in den Workshop. Melde dich ganz einfach an. Wir freuen uns auf dich!

biografisches Schreiben – der Start eines autobiografischen Schreibprojektes
Beginne mit uns das Schreiben deiner eigenen Lebensgeschichte
Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte und jede Geschichte ist erzählenswert. Wenn du darüber nachdenkst, deine Geschichte zu teilen oder etwas aus deinem Leben zu erzählen, dann bist du in unserem Schreibworkshop genau richtig.
Gemeinsam klären wir Frage wie: Was bewegt dich, deine Lebensgeschichte zu erzählen und welche Wege kannst du wählen? Welche verschiedenen Formen gibt es, die eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben und wie findest du die passende für dich? Wie kannst du deine Erlebnisse und Erfahrungen in Worte fassen und was entdeckst du womöglich noch dabei? Welche Antworten und welche Versöhnung sind so möglich oder welche Ermahnungen und Weisheiten möchtest du in die Welt schicken? Wie kannst du dir Zeit nehmen für einen längeren Text? Wer und was hilft dir beim Dranbleiben?
In diesem Workshop erarbeiten wir ein persönliches Schreibkonzept: Mit Impulsen aus dem biografischen Schreiben und dem Schreibcoaching leiten wir dich dazu an, herauszufinden, warum und für wen du etwas schreiben möchtest und wie du das in deinen Texten umsetzen kannst. Wir stellen verschiedene Textformen und Schreibtechniken vor, damit du den roten Faden behalten und das Schreiben lustvoll in deinem Alltag unterbringen kannst.
Dieser Workshop ist für Menschen, die
- gern über ihr Leben schreiben möchten
- noch nach Formen und Schreibroutinen suchen
- an einem Austausch zum Schreiben ihrer Lebensgeschichte interessiert sind
- die endlich den Anfang machen möchten oder
- sich zum Weitermachen inspirieren lassen möchten
Unser nächster Workshop zum autobiographischen Schreiben
- Wochenende, 19.+20.07.2025 jeweils von 10-13 Uhr
- Preis: 160,00 Euro inkl. Mwst. und einem schön gestalteten Heft als pdf
- Live-Webinar (Videokonferenz) für 5-10 Teilnehmende
Wenn du beginnen möchten, deine eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben oder den Wiedereinstieg in ein begonnenes Autobiografie-Projekt suchst, dann komm zu uns in den Workshop. Melde dich ganz einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

Buchclub – über Geschichten sprechen
An alle Lesebegeisterte ab 11 Jahre
Magst du es auch so gern, in den Seiten eines guten Buches zu versinken und in spannende Geschichten einzutauchen? Möchtest du nach dem Lesen eines Buches auch so gern mit anderen darüber sprechen, was du dabei erlebt hast und wie du die Geschichte fandest?
Wir sind bekennende Leseratten und wollen uns mit euch im Buchclub über eure und unsere neuesten Entdeckungen austauschen. Was erstaunt uns an der Geschichte? Was macht die Figuren besonders? Was sind unsere Lieblingsstellen? Was fasziniert uns an den Welten? Wie ist die Struktur der Geschichte? Aus welchen Perspektiven wird erzählt? Wie fühlen wir uns beim Lesen? Was verblüfft uns, was fordert uns heraus, was mögen wir gar nicht? Und was inspiriert uns vielleicht fürs eigene Schreiben?
Wir haben uns dazu entschlossen, solche Bücher auszuwählen, die selbst etwas mit dem Schreiben und mit Büchern zu tun haben oder die uns etwas interessantes beibringen, was für unser eigenes Schreiben nützlich sein kann. 😉
Und so geht’s: Zum jeweiligen Treffen lesen alle das gleiche Buch. In unserer Videokonferenz sprechen wir über unsere Lektüre. Und wir nutzen kurze kreative Schreibimpulse, um uns den Figuren und ihren Geschichten zu nähern.
16.03.2025 „Die goldene Schreibmaschine“ von Carsten Henn
Emily findet in der Bibliothek, in der ihre Oma arbeitet, einen geheimen Raum voll mit allen je geschriebenen Büchern und einer goldenen Schreibmaschine. Wer mit ihr schreibt, verändert Geschichten und Geschichte. Da hat Emily einige Einfälle. Aber das ist nicht nur aufregend. Es bedeutet auch, dass man sehr verantwortungsvoll damit umgehen muss. Irgendwie bekommt leider ihr schrecklicher Lehrer Dresskau davon Wind und schmiedet skrupellose Pläne. Emily muss ihn schnellstmöglich stoppen.
15.06.2025 „Schön wie die Acht“ von Nicola Huppertz
Der 12-Jährige Malte erzählt seine Geschichte – von sich, seiner Familie, der Ordnung und von den Zahlen. Die liebt er über alles, besonders die 8. Deswegen will er auch die Mathe-Olympiade gewinnen. Allerdings bricht bald das Chaos über ihn herein, denn seine Stiefschwester zieht ein und mit ihr lauter Fragen über seine Familie. Schließlich taucht auch noch seine Konkurrentin Lale in der Mathe-AG auf. Die ist nicht nur klug, sondern auch schön wie die 8. Ziemlich viele Gedanken und Gefühle für einen jungen Menschen. Spannend wird es, ob die große Stiefschwester und ihre Gedichte dem Mathe-Ass helfen können.
14.09.2025 „Wie ich Einstein das Leben rettete“ von Cornelia Franz
Die 12-jährige Emily reist mit dem Schiff nach New York. Allerdings ist das Schiff plötzlich ein Auswandererschiff aus dem Jahr 1913. Dort lernt sie Malik (8) und Lorenzo (16) kennen, die genau wie sie in einer Art Zeitschleife gefangen sind. Zwei Aufgaben müssen sie nun schaffen: Sie müssen ein Feuer verhindern und irgendwie in ihre Zeit zurückkommen müssen. Dabei können ihnen einige Menschen helfen wie die Berliner Göre Willi Schumacher und Erna aus der Luxusklasse. Und welche Rolle Albert Einstein spielt, das müssen wir herausfinden. Irgendwie ist er ja ein Experte für as Raum-Zeit-Kontinuum.
14.12.2025: „Minna und die magische Stadt“ von Carina Zacharias
Minna lebt bei fremden Tanten und wird dort schlecht behandelt. Von ihren Eltern ist ihr nur ein Koffer und ein wundersamer Schlüssel geblieben. Eines Tages haut sie ab, um in der magischen Stadt ihre Eltern zu suchen und ein Handwerk zu lernen. Da das nur Jungs dürfen, verkleidet sie sich und bekommt eine Lehrstelle bei einem schrulligen Buchbinder, der eigentlich keine Bücher mehr binden will. Minna versucht, sein Geheimnis zu ergründen und erfährt, dass etwas Gefährliches geplant ist. Wir begleiten ein mutiges und cleveres Minna und ihre neuen Freunde durch die magische Stadt und die gruselige Unterstadt auf ihrem Abenteuer, sich für alle Bewohner einzusetzen. Ob sie es am Ende schafft und ihre Eltern finden kann?
Dieser Workshop ist für Menschen, die
- sich über Jugendbücher austauschen möchten in einer lesebegeisterten Gruppe
- Hintergrundinformationen zu den Autoren und Büchern und Themen haben wollen
- Möglichkeiten suchen, um sich tiefergründigere Gedanken über die Geschichten zu machen
- neugierig sind auf Entdeckungen im Text
Unsere nächsten Buchclub-Treffen
- Der Buchclub findet einmal im Quartal statt, immer an einem Sonntag von 13:00-14:30 Uhr: 16.3., 15.6., 14.9., 14.12.2025
- Preis: 144 Euro für alle 4 Termine oder 40 Euro je Termin Euro – inkl. Mwst. und einem schön gestalteten Heft als pdf
- Live-Webinar (Videokonferenz) für 5-10 Teilnehmende
Wenn du Lust hast, mit uns und anderen über ausgewählte Bücher zu sprechen, dann komm gern zum Buchclub. Wir sind auf die vielen Eindrücke aus der Gruppe ganz gespannt. Melde dich gern an für einen oder mehrere Termine.
