Schreibreisen und Schreibworkshops
Lerne unsere Schreibliebe kennen
Zines – Workbook – Newsletter
Wir möchten gern unsere Liebe zum Schreiben mit dir teilen und dich zum Schreiben anstiften. Hier findest du eine Kostprobe in Form von Zines*, eines Workbooks und unseren Newsletter.
Zine-Bundle „JOURNALING”
Diese kleinen Hefte bieten dir Platz und Anregungen für deine Gedanken und Gefühle. Es sind Mini-Journals in Form von Zines, die du dir nach Bedarf immer wieder neu ausdrucken und füllen kannst. Sie sind eher schlicht, weil sie deinen Worten Raum geben möchten. Und trotzdem möchte ich dir von meinem schönen Gefühl etwas mitgeben. Die Collagen, Schreibmaschinentexte und Zeichnungen habe ich, Jana, selbst gemacht. Ich wünsche dir eine gute Zeit damit!
Dieses Bundle enthält
⁃ ein Dankbarkeitsjournal mit 6 Impulsen für eine kreative Reflexion.
⁃ ein Slow-Writing-Journal mit 6 Schreibaufgaben zum Innehalten und achtsamen Schreiben.
⁃ ein Happy-Zine – getippt auf einer alten Erika mit 7 Anregungen für das eigene Glück
⁃ ein Ideen-Diary mit 6 hübschen Seiten für deine kostbaren Einfälle
Für den Download musst du dich für unseren Newsletter anmelden, von dem du dich jederzeit wieder abmelden kannst.
Du erhältst mit der Willkommens-Mail den Download-Link und das Passwort!

Zine-Bundle „KREATIVITÄT“
Diese drei Hefte sind kleine Kreativitätsbooster für dich. Wenn du in einer Schreibblockade oder in einem Art Block feststeckst, können dich diese Ideen wieder ins kreative Tun bringen. Wenn du sowieso grad im kreativen Flow bist, dann sind das vielleicht ein paar neue Ideen, damit du dich weiter kreativ austoben kannst.
Mit den Schreibimpulsen kannst du mit fremden Texten auf simple Weise eigene Texte gestalten. Inspirierend daran sind die fremden und ungewohnten Worte, die du so und in dieser Anordnung vielleicht nicht benutzt hättest. Bestimmt findest du auf diese Art fantasievolle sprachliche Bilder und einen originellen Rhythmus. Und außerdem macht das einfach Spaß.
Dieses Bundle enthält
⁃ ein Zine „Nomenwanderung“ mit einem Schreibimpuls, bei dem du kreativ zwei fremde Texte zu einem eigenen neuen kombinierst. Anleitung mit Beispiel.
⁃ ein Zine „Blackout Poetry“ mit der beliebten Schreibtechnik, bei der durch Ausschwärzen von Texten deine eigenen neuen Gedichte entstehen. Anleitung mit Beispielen
⁃ ein Zine „Hintergründe“ mit 8 einfachen Ideen für kreative Hintergründe, auf denen du deine Texte dann in Szene setzen kannst. Vielleicht machst du ja sogar deine eigenen Zines daraus?
Für den Download musst du dich für unseren Newsletter anmelden, von dem du dich jederzeit wieder abmelden kannst.
Du erhältst mit der Willkommens-Mail den Download-Link und das Passwort!

Workbook „Basics für deine Geschichte. Deine Message, deine Figur“
Hast du Lust, eine Geschichte zu schreiben und weißt nicht, wie du anfangen sollst? Vielleicht hast du auch schon jede Menge Ideen und bekommt die nicht strukturiert? Hier ist unser Vorschlag für einen einfachen und geordneten Einstieg in deine Geschichte.
In diesem 20-seitigen Arbeitsheft leiten wir dich dazu an, deiner Geschichte eine gute Grundlage zu geben, damit sie tiefgründig, spannend und authentisch wird. Dazu sind drei Elemente wichtig, die wir hier vorstellen:
⁃ deine Message: Was hast du der Welt zu sagen?
⁃ deine Figur: Was motiviert deine Figur glaubwürdig zu ihrem Verhalten in der Geschichte?
⁃ die Entwicklung deiner Figur: Was hat deine Figur erlebt und der Welt zu sagen?
Das Arbeitsheft enthält Informationen, schrittweise Anleitungen und Schreibanregungen, damit du deine Gedanken dazu sofort notieren kannst.
Für den Download musst du dich für unseren Newsletter anmelden, von dem du dich jederzeit wieder abmelden kannst.
Du erhältst mit der Willkommens-Mail den Download-Link und das Passwort!

Newsletter
Dieser Newsletter will für dich eine Schreibinspiration, eine Anregung und Fundgrube sein.
• Mit unseren regelmäßigen Schreibübungen kannst du dich frei im Schreiben ausprobieren, Texte kreieren, neue Welte betreten, deinen Schreibmuskel trainieren und deine eigenen Aufschiebestrategien austricksen.
• Dazu wollen wir dir auch Eindrücke von unserem Schreiben und unseren Schreibleben geben und in den Austausch mit dir kommen. Denn Schreiben ist für uns keine einsame Schreibtischtätigkeit, vielmehr gewinnt es davon, darüber zu sprechen.
• In unserem Leben begegnen uns viele Dinge, die uns zum Schreiben und Lesen inspirieren. Und auch das wollen wir mit dir teilen. Immer wieder entdecken wir Bücher, Musik, Artikel, Kunststücke, Ausstellungen, Schreibmaterialien, die uns Anreize geben, den Stift mal wieder übers Papier zu schwingen.
Neugierig auf freundliche Schreiberinnerungen einmal monatlich in deinem Postfach?

*Zines sind kleine, selbst hergestellte Hefte. Das Wort leitet sich aus dem Wort „MagaZINES“ ab und meint das genaue Gegenteil zu den Hochglanzmagazinen, die voll mit Werbung sind und bei denen Redakteure entscheiden, welche Texte veröffentlicht werden.
Zines können alle machen. Sie haben sich entwickelt aus der Fankultur rund um Punk, Sience Fiction und Comics. Sie sind aber auch ein Medium, mit denen diskriminierte Personen und Gruppen, wie die Black-Community, Feministinnen und die Queer-Community, ihre Stimmen erheben. Inzwischen gibt es zahlreiche Gruppen und einen regen Austausch auf Zine-Festen und Plattformen. Die meisten Menschen tauschen, sammeln, verschenken oder verkaufen Zines zu einem kleinen Preis.
Darum geht es bei Zines auch vor allem darum, dass man auf seine ganz individuelle Weise, unperfekt, kostengünstig, mit der eigenen Kunst seine Message in die Welt bringt. Wir haben schon Zines gesehen mit Gedichten, Geschichten und Collagen, mit Stencel-Kunst, mit Alltagsbeobachtungen, Fotos schräger Orte, mit Erinnerungen, mit Listen und Fun-Facts, mit Anleitungen, mit Platz zum Journalen, mit Liebeserklärungen an Zimmerpflanzen, mit Infos über Zines, Kreativitätstechniken, Seekühe und Jane Austen. Du siehst, Zines sind so vielfältig, darum mag ich sie.
Kennengelernt habe ich Zines übrigens über dieses Buch: „Wenn Worte meine Waffe wären“ von Kristina Aamand. Hier der Link zur Buchempfehlung in unserem Bücherregal: https://www.schreibdrueber.de/wenn-worte-meine-waffe-waeren
Das tolle ist auch: Dank des praktischen kleinen Formats kann man sie auch gut bei sich tragen in der Hosentasche, im Etui, im Kalender. Die einfachste Form eines Zines ist das sogenannte one-page-Zine. Es wird aus einem Blatt Papier gefaltet, hat ein Cover, 6 Innenseiten und eine Rückseite.
Die Journaling-Zines und Kreativitäts-Zines hier kannst du einfach herunterladen, jeweils auf einem Blatt A4-Papier ausdrucken und falten.
