Bücherregal
Romane, Jugendbücher, Ratgeber, Memoirs, Studien… Bücher, die uns inspirieren oder etwas über das Schreiben gelehrt haben. Hier empfehlen wir sie gern weiter.
Viel Vergnügen beim Schmökern!
Vom Verbinden durch Worte.
Vom Verbinden durch Worte. In diesem poetischen Jugendroman geht es um die Bedeutung von Worten und Poesie, es geht ums Erinnern und Bewahren. Die jungen Protagonisten, Rahel und Henry, waren einmal beste Freunde. Als sie mit ihrer Familie ans Meer zieht und es ein kommunikatives Missgeschick zwischen den beiden gibt, bricht Rahel den Kontakt ab, die [...]
Erzählen gegen das Vergessen
Erzählen gegen das Vergessen. Wir lesen die Geschichte von Iris, die ein paar Tage in ihrem Erbe verbringt, dem Haus ihrer Oma Bertha, und überlegt, ob sie es behält. Dabei erinnert sie sich an die Lebensgeschichten, die ihre Familie prägten. Und das sind besonders die Geschichten der Frauen. Vielfältiger Frauen, die auf ganz verschiedene Weise Opfer [...]
Was ist eigentlich wichtig?
Was ist eigentlich wichtig? Writers and Lovers - darum geht es, genau wie der Titel es sagt. Casey, die Protagonistin, arbeitet an ihrem Roman und das trotz wirklich zahlreicher und bedrückender Erfahrungen, die sie machen musste. Es ist eine ziemlich lange Liste: Sie hat durch ihr Studium sehr hohe Schulden angehäuft und die Eintreiber sind hinter [...]
Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt?
Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt? Bei manchen Büchern scheint es Fügung zu sein, dass ich ihnen begegne. Bei dem Buch von Sibylle Berg „Habe ich dir eigentlich schon erzählt…“ waren es zwei Aspekte, die mich zu ihm führten: 1. Anfang März 2022 las ich das Buch Frauenliteratur (ja, das Wort Frauen ist durchgestrichen) [...]
„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“
„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“ (S. 91) Beim camp nanowrimo Juli 2021 habe ich das Buch „Der Geschichtenerzähler oder das Geheimnis des Glücks“ von Joel Ben Izzy wiedergelesen und zu jedem Kapitel meine Erfahrungen und Leseeindrücke in Self Love Letters festgehalten. Verbindend war für mich zu diesem Zeitpunkt, dass es in der Geschichte [...]
Küssen. Schreiben. Leben
Küssen. Schreiben. Leben. In diesem Jugendroman begleiten wir die Protagonistin Sheherazade auf ihrem Weg zu einer selbst-bewussten jungen Frau und Schriftstellerin. Wir lernen sie kennen, als sie zusammen mit ihrer Mutter den Arzt des Vaters im Krankenhaus sprechen. Der Vater kam mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus. In diesem Gespräch, welches im Buch verwoben ist mit Ausschnitten [...]
Befreunden Sie sich mit Ihrem Schreiben
Befreunden Sie sich mit Ihrem Schreiben Dieses äußerlich unscheinbare Buch Schreiben zur Selbsthilfe. Worte finden, Glück erleben, gesund sein von Birgit Schreiber ist eine fundierte Anleitung zum autobiografischen Schreiben und entfaltet seine Wirkung, indem sich die Lesenden ihrem Schreiben aufmerksam zuwenden und es kennenlernen als eine Art beste Freundin, mit der sie lachen und träumen können [...]
Von Hingabe und Durchhaltevermögen schreibender Frauen
Von Hingabe und Durchhaltevermögen schreibender Frauen Simone Frieling hat in diesem wunderbaren, schmalen Buch Ich schreibe, also bin ich Geschichten von verschiedenen Frauen zusammengestellt, für die das Schreiben irgendwann im Leben so wichtig war, dass sie unter allen Umständen den Stift in die Hand nehmen und Worte aufs Papier fließen lassen mussten. Auf 138 Seiten erzählt [...]
„Zum Schreiben braucht es Räume, die vermitteln, dass Geschriebenes Wert hat.“
„Zum Schreiben braucht es Räume, die vermitteln, dass Geschriebenes Wert hat.“ In ihrem Buch nimmt uns Judith Wolfsberger mit auf die Suche nach ihrem Schreiben, führt uns auf die Spuren ihrer fiktiven Schreibmentorin Virginia Woolf, greift nach Antworten zu vielen Fragen des weiblichen Schreibens und zeigt uns Schreibräume in aller Welt. Sie gibt uns Einblicke in [...]
SchreibRÄUME
SchreibRÄUME - ein Magazin zum Journaling, Tagebuch und Memoir schreiben Wir hatten schon vor einiger Zeit überlegt, welche Zeitschrift eigentlich zu uns passt, wo wir Beiträge finden über Themen, die uns interessieren und wo wir unsere Gedanken teilen können. Das Journal der Schreibberatung war bisher „unsere“ Zeitschrift. Hier werden Beiträge veröffentlicht zu Themen, Methoden, Workshops, Seminaren [...]
Schreiben als Lebenskraft
Schreiben als Lebenskraft Das Schreiben und die Lebenskraft Was kann einer Frau neue Kraft geben – angesichts einer so schlimmen Diagnose wie Krebs? Wer kann ihr Kraft geben? Kraft wozu? „Lebenskraft“ heißt es im Titel, Kraft, um für sich selbst zu kämpfen, für das eigene Leben. Diese Kraft kann frau aus sich selbst schöpfen. Ein Weg [...]
Was wäre, wenn…
Was wäre, wenn... Eine Frage der Betrachtung: Was wäre wenn… … ich mir meiner Endlichkeit bewusst wäre? … ich mein Leben vom Tod aus betrachtete? … Diese Fragen sind im Grunde nicht neu. Und doch hat mich dieses Buch angeregt, mir bewusst zu machen, was ich in meinem Leben bereits bewirke und was ich noch hinterlassen [...]